Liseuse aux doux pavots blancs

Im Rahmen des Internationalen Tages der Druckkunst (15.3.) und des Welttages der Poesie (21.3.) erinnern wir an den französischen Dichter René Char, der vor 35 Jahren starb und dem wir eine Grafik-Lyrikmappe widmeten.

Vernissage und Lesung mit Uta Ackermann und Susann Hoch am 14.03.23 um 19 Uhr im Institut Français Leipzig

Eintritt frei. Ausstellungsdauer bis 30.04.23

100 Sächsische Grafiken

Gerade wurde die Chemnitzer Biennale „100 Sächsische Grafiken“ eröffnet, noch zu sehen bis 20.11.2022 im Tietz Chemnitz. Ich freue mich über einen der vergebenen Preise und bedanke mich herzlich bei der Preisstifterin, der FASA AG Chemnitz.

Ausstellungsort: Neue Sächsische Galerie

„Besuch der Propheten“ aus meiner aktuellen Reihe „Domizile der Zukunft“

 

artGRAFIK AHRENSHOOP

Ein Ausflugstip über Himmelfahrt!

Messe für zeitgenössische Druckgrafik, Fotografie, Zeichnung & Künstlerbücher in Ahrenshoop

26. – 29. Mai 2o22

Do bis Sa 11–18 Uhr / So 11–17 Uhr

Strandhalle Ahrenshoop, Dorfstraße 16 b, 18347 Ahrenshoop

TEILNEHMENDE:
Gerlinde Creutzburg/Langendamm
Rainer Ehrt/Kleinmachnow
Tina Flau/Potsdam
Hans Götze/Ahrenshoop
Henry Günther/Ribnitz-Damgarten
Ute Hausfeld/Berlin
Volkmar Herre/Stralsund
Susann Hoch/Leipzig
Linde Kauert/Postdam
Katja Lang/Berlin
Rita Lass/Halle/S.
Fred Lautsch/Stralsund
Urte von Maltzahn-Lietz/Güstrow,Leipzig
Britta Matthies/Hohen Viecheln
Thomas Offhaus/Gotha
Klaus Raasch/Hamburg
Gudula Zientek/Ribnitz-Damgarten

 

Veranstalter: artGRAFIK Ahrenshoop
Kontakt: artGRAFIK.Ahrenshoop@online.de

Herzlich willkommen!

Ereignis Druckgrafik 2022

Teilnehmende Künstler:innen:
Debora Ando (Dortmund), Franca Bartholomäi (Halle/Saale), Axel Bertram (Leipzig), Hans Bote (Leipzig), Frank Degelow (Leipzig), Sarah Deibele (Halle/Saale), Marc Dettmann (Leipzig), Alessandra Donnarumma (Leipzig), Christine Ebersbach (Wurzen), Anett Frey (Kusterdingen), Gerten Goldbeck (Hamburg), Philipp Haucke (Halle/Saale), Thomas Hellinger (Dresden), Susann Hoch (Leipzig), Timo Hofacker (Leipzig), Jürgen Höritzsch (Chemnitz), Lucas Kaiser (Leipzig), Christina Kirchinger (Regensburg), Jens Küster (Dresden), Barbara Mäder-Ruf (Lonnerstadt), Alfonso Mannella (Oppenheim), Stephanie Marx (Leipzig), Javier Pérez Gil (Wien), Moritz Jason Wippermann (Dresden)

Ort: MÄDLER ART FORUM, Mädler Passage, Grimmaische Str. 2-4, Eingang B, 1. Etage, 04109 Leipzig
Zeitraum: 8.5.22 – 9.7.22
Öffnungszeiten: Mi-Sa 14-18 Uhr
Veranstalter: BBK LEIPZIG e.V.

de rerum natura — über die Natur der Dinge

Ein Projekt der BBK-Regionalverbände Heidelberg und Leipzig, inspiriert von Textpassagen des römischen Dichters und Philosophen Lukrez

Soft opening //
Donnerstag, 5. November 2020, 18 bis 21 Uhr

Dauer //
6. November bis 3. Dezember 2020

Ort //
4D Projektort des BBK LEIPZIG e.V. Tapetenwerk Leipzig, Haus B Lützner Straße 91, 04177 Leipzig

Öffnungszeiten //
Di 13 bis 17 Uhr
Mi und Do 14 bis 18 Uhr
Die teilnehmenden Künstler:innen //
Vera Bonsen / Frank Degelow / Ingo Dudersted / Sinje Faby / Gotthard Glitsch / Kathrin Henschler / Susann Hoch / Antje Lindner / Kerstin Krieg / Prof. Dr. Manfred Kästner / Klaus Meyer / Roswitha Josefine Pape / Sabrina Quintero / Rainer Jacob / Manfred Riederer / Ludwig Schmeisser / Sandra Schubert / Hartmut Schweizer / Ellen Steger / Prof. Mario Urlaß / Grete Werner Wesner / Felicitas Wiest / Hael Yxxs / Prof. Benni Zierock

Mit Hochdruckpartner in Sulzfeld

Am 27. September 2020 eröffneten hochdruckpartner eine Ausstellung mit Druckgrafik in der Galerie im Bürgerhaus Sulzfeld. Dabei sind gleichermaßen Hochdrucke von Gabriele Sperlich, Stephanie Marx, Harald Alff und mir zu sehen.

Ausstellungsdauer bis 18. Oktober 2020

KraichgauStimme_01-10-2020

Zwischen Farben und Stimmen_ Grafik zu Literatur

Bis 02. Oktober 2020 ist meine Ausstellung „Zwischen Farben und Stimmen“ mit Grafik, Künstlerbüchern und Grafikmappen in der Leipziger Stadtbibliothek zu sehen. In Kleinstauflagen in der Hoch-Presse veröffentlicht und meist selbst hergestellt, sind in der Ausstellung die meisten von ihnen zu sehen.

„Die Stimmung und den Erfahrungsraum eines Textes mit Bildern erfassen zu wollen, inspiriert meine künstlerische Arbeit ganz wesentlich. Ich sehe dabei Text und Bild in einem Spannungsfeld, in dem sich beide auch voneinander entfernen dürfen und mitunter sogar sollten, um sich gegenseitig um überra- schende Aspekte bereichern zu können. Die äußere Gestaltung, die Typogra- fie oder Kalligrafie, das Papier und die Wahl der grafischen Technik sind für mich darüber hinaus experimentelle Möglichkeiten im Streben nach einem Gesamtkunstwerk.“

Fortschritt und Widerrede

Bis 19. Januar 2020 war die Ausstellung „Fortschritt und Widerrede“ mit Grafik und Malerei von Hans Bote und mir in der Galerie im Atrium in Suhl zu sehen. Es war unsere erste gemeinsame Ausstellung – zu sehen waren  Arbeiten der zurückliegenden Jahre, darunter von mir die 2018 in Friesland entstandenen Serie „licht en lucht“, Farbholzschnitte aus der Mappe „Love Poems“ und Hochdrucke auf Fotogrammen.

Leipziger Grafikbörse „Paradox“

Vom 14. April bis zum 30. Juni 2019 ist die 35. Leipziger Grafikbörse unter dem Titel „Paradox“ im Museum Schloss Burgk zu sehen.